Praxis

Dr. Barbara Lindemann

Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Phoniatrie und Pädaudiologie

PALAIS RITZ POTSDAM

HNO-Praxis in Potsdam

Die Aufmerksamkeit, die Sie verdienen.

ÖFFNUNGSZEITEN

Wir bieten ausschließlich Terminsprechstunden an.

TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT

Vereinbaren Sie telefonisch Termine.

unter 0331 – 58 56 78 80

Montag- Freitag        7.00 – 19.00 Uhr

Samstag                     8.00 – 12.00 Uhr

Falls Sie uns nicht erreichen, können Sie uns einen Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir melden uns umgehend zurück.

Aufgrund der extern durchgeführten ambulanten und stationären Operationen kann der Praxisbetrieb reduziert sein.

AKUTSPRECHSTUNDE

Bei akuten Beschwerden bieten wir kurzfristige Termine für Privatpatienten an. Rufen Sie uns einfach an, oder buchen Sie einen Termin online.

PRAXISSPRACHEN: Deutsch, Englisch & Russisch: Übersetzung durch muttersprachliche Mitarbeiterin Frau Filenberg möglich

ONLINE-ANMELDUNG

Wir machen es Ihnen leicht.

Mit der Online-Anmeldung gestalten wir Ihren Besuch so bequem wie möglich. Sie können Ihre persönlichen und medizinischen Daten ganz einfach verwalten, wichtige Dokumente sicher hochladen und schon vorab gesundheitliche Fragen beantworten.

In der Praxis legen wir großen Wert auf eine schnelle, diskrete und reibungslose Aufnahme. Die Online-Anmeldung spart Zeit, schafft Klarheit und sorgt dafür, dass wir uns voll und ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.

Neben einer hochqualifizierten HNO-ärztlichen Betreuung ist eine fachspezifische Betreuung von Kindern und von Jugendlichen sowie von Erwachsenen und Senioren mit Hörstörungen und Hörwahrnehmungsstörungen (Pädaudiologie und Audiologie) sowie mit Sprach-, Sprechstörungen als auch mit Stimmstörungen – einschließlich der Behandlung von Berufssprechern und Sängern – möglich (Phoniatrie).

Ebenso in unseren Kompetenzbereich gehört eine differenzierte Diagnostik und Beratung von Schluckstörungen. Durch unsere Kooperationen ist sowohl ein komplexes Diagnostikspektrum zur Sicherung einer Diagnose als auch die Überleitung in fachkompetente Therapien möglich.

Die HNO-Heilkunde ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der ganzheitlichen Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Halses (Rachen, Kehlkopf), der Nase/Nasennebenhöhlen und der Ohren sowie deren mulitfaktoriellen Funktionsstörungen

Die Phoniatrie und Pädaudiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Prävention, Diagnostik und Behandlung von Kommunikationsstörungen (Hörwahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen, Stimm- und Sprachstörungen) beschäftigt.

Leistungen

Sorgfalt bei Diagnose und Behandlung.

Unser Team

Expertise und Passion

Dr. med. Barbara Lindemann

Fachärztin für Hals- Nasen-Ohrenheilkunde
Fachärztin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
(Phoniatrie und Pädaudiologie)

Zusatzbezeichnungen

plastische Operationen
Allergologie
Naturheilverfahren
Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
Ärztliches Qualitätsmanagement

Mitarbeiterinnen

Sprechwissenschaftlerin / Audiologieassistenz

dt./russ. Muttersprachlerin

Zur Vita von Marina Filenberg

Praxisassistentin

Zur Vita von Doreen Kauschus

Examinierte Krankenschwester

Staatl. anerkannte Logopädin / Atemtherapeutin

Zur Vita von Julia Mones

Wissenschafts-News

Aktuelle Forschung und medizinische Erkenntnisse für bessere Gesundheit.

Psychische Überlastung unter COVID-19 Pandemie

Allgemeine Verunsicherung

Je länger eine Krise dauert und Menschen psychischer Belastung ausgesetzt sind, desto eher sind die Selbstheilungskräfte überfordert und es kann zu psychischen Störung kommen. Aktuelle Studien zeigen, wer ...

Was wissen Sie über Selektiven Mutimus ?

Kinder mit selektivem Mutimus können dauerhaft in einigen sozialen Situationen (z.B. Kindergarten oder Schule) nicht sprechen, obwohl sie in anderen ganz normal reden (z.B. zuhause). Einige Kinder wirken dabei wie erstarrt  ...

UNTERLAGEN DOWNLOADEN

Hier können Sie relevante Unterlagen vorab ausfüllen und zum Termin mitbringen

Anamnesebogen (Erwachsene)
Anamnesebogen (Kinder)
PVS Schein (Privatversicherte/r)

Selbstzahler
Vollmacht (falls Sie Ihr Kind nicht selbst begleiten können)

Fragebogen zur Anamnese allergischer Atemwegserkrankungen

Weiterführende Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Unsere Expertise im Bereich Hör-Akkustik teilen wir in diesem rbb-Beitrag ab Minute 21

Informationen

Für unsere Patienten/Patientinnen

Auf den folgenden Webseiten finden Sie Gesundheitsinformationen (für Patienten und Interessierte).

Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Im Rahmen des Projektes „Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation“ wurden Infobroschüren rund um das Thema Atemwegsinfektionen und Antibiotika verfasst.                                           http://www.rai-projekt.de/ambulant/infozepte

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) verschafft unter dem folgenden Link einen Überblick der Vor- und Nachteile von Behandlungsoptionen und Gesundheitsangeboten.
www.gesundheitsinformation.de

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) bietet Patienteninformationen und Unterstützungsangebote für Selbsthilfeorganisationen.
http://www.patienten-information.de

Ein Angebot der Schweizer regierungsunabhängigen Stiftung Health On The Net bietet die Bereitstellung objektiver und transparenter medizinischer Informationen (Siegel gem. der HONcode-Richtlinien). HON wurde gegründet, um die Verbreitung von hochwertigen Gesundheitsinformationen für Patienten, Fachleute und die breite Öffentlichkeit zu fördern und den Zugang zu den neuesten und relevantesten medizinischen Daten im Internet zu erleichtert.
http://www.hon.ch
https://www.hon.ch/HONcode/Patients/Visitor/visitor_de.html (DE)

Unsere Kooperationspartner/-innen

Hand in Hand.

Kontakt

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gern an.

Dr. med. Barbara Lindemann

Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Fachärztin für Stimm-, Sprach-, und kindliche Hörstörungen
(Phoniatrie und Pädaudiologie)

Ärztehaus Palais Ritz
Berliner Straße 139
14467 Potsdam

Telefon:
Praxismanagement   0331 – 58 5678 81

Termintelefon            0331 – 58 5678 80
FAX                               0331 – 58 5678 89
PIPP                             0331 – 58 5678 85

Parkmöglichkeiten finden Sie hier.